Glücklicher Hund und Katze

Gesundheit für Hunde & Katzen

Wissenschaftlich fundierte Gesundheitstipps, interaktive Tools und liebevolle Betreuung für deine vierbeinigen Familienmitglieder

Warum Smilla & Henry?

Wir bieten dir die modernsten Tools und wissenschaftlich fundiertes Wissen für die optimale Gesundheit deiner Haustiere

Interaktiver BMI-Rechner

Berechne den idealen BMI für deinen Hund oder deine Katze basierend auf Rasse, Alter, Gewicht und Aktivitätslevel

Gesundheits-Monitoring

Wissenschaftlich fundierte Gesundheitstipps und präventive Maßnahmen für ein langes, gesundes Tierleben

Expertenwissen

Aktuelle Forschungsergebnisse und bewährte Praktiken von Tierärzten und Ernährungsexperten

Gesundheitsrechner für Hunde & Katzen

Ermittle den idealen BMI und erhalte personalisierte Gesundheitsempfehlungen für dein Haustier

Gesundheit für Hunde & Katzen

Wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tipps für die optimale Gesundheit Ihrer Haustiere

Tierarzt untersucht Hund

Hundegesundheit

Präventive Vorsorge: Regelmäßige Tierarztbesuche alle 6-12 Monate sind essentiell für die Früherkennung von Gesundheitsproblemen.
Impfschutz: Grundimmunisierung und jährliche Auffrischungen schützen vor gefährlichen Infektionskrankheiten.
Parasitenprävention: Regelmäßige Entwurmung und Schutz vor Flöhen und Zecken sind ganzjährig wichtig.
Zahnpflege: Tägliches Zähneputzen und spezielle Kauartikel beugen Zahnerkrankungen vor.
Gesunde Katze

Katzengesundheit

Nierengesundheit: Ausreichende Wasserzufuhr und proteinreduzierte Ernährung im Alter unterstützen die Nierenfunktion.
Gewichtskontrolle: Übergewicht belastet Gelenke und Organe - regelmäßige Gewichtskontrollen sind wichtig.
Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten verhindert Verfilzungen und reduziert Haarballen.
Stress-Management: Ruhezonen und Versteckmöglichkeiten fördern das psychische Wohlbefinden.

Häufige Gesundheitsprobleme erkennen

Warnsignale bei Hunden:

  • Appetitlosigkeit über 24 Stunden
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Schwere Atmung ohne Anstrengung
  • Hinken oder Bewegungsunlust
  • Übermäßiges Hecheln oder Unruhe

Warnsignale bei Katzen:

  • Verstecken oder sozialer Rückzug
  • Veränderte Toilettengewohnheiten
  • Übermäßiges Miauen oder Jammern
  • Schnelle Gewichtsveränderungen
  • Verändertes Putzverhalten

Wichtiger Hinweis: Bei Auftreten dieser Symptome sollten Sie umgehend einen Tierarzt konsultieren. Diese Informationen ersetzen keine professionelle tierärztliche Beratung.

Gesunde Ernährung für Haustiere

Die richtige Ernährung ist der Grundstein für ein langes und gesundes Leben Ihrer Haustiere

Gesunde Tiernahrung

Natürliche Zutaten

Hochwertige Proteine, Vitamine und Mineralien aus natürlichen Quellen für optimale Nährstoffversorgung.

Bedarfsgerechte Portionen

Individuelle Fütterungsmengen basierend auf Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand.

Regelmäßige Mahlzeiten

Feste Fütterungszeiten unterstützen die Verdauung und helfen bei der Gewichtskontrolle.

Hundeernährung

Proteinbedarf nach Lebensphase:

  • • Welpen (8-18 Monate): 22-32% Protein
  • • Erwachsene Hunde: 18-25% Protein
  • • Senioren (7+ Jahre): 16-20% Protein

Fütterungsfrequenz:

  • • Welpen: 3-4 Mahlzeiten täglich
  • • Erwachsene: 2 Mahlzeiten täglich
  • • Große Rassen: 2-3 kleinere Mahlzeiten

Giftige Lebensmittel für Hunde:

Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Weintrauben, Rosinen, Avocado, Xylitol (Süßstoff)

Katzenernährung

Spezielle Bedürfnisse:

  • • Taurin: Essentiell für Herzfunktion
  • • Hoher Proteinbedarf: 26-30%
  • • Wenig Kohlenhydrate: max. 10%

Wasserversorgung:

  • • Täglich 60-70ml pro kg Körpergewicht
  • • Frisches Wasser täglich wechseln
  • • Nassfutter unterstützt Flüssigkeitszufuhr

Giftige Lebensmittel für Katzen:

Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Thunfisch (in größeren Mengen), Milch, Alkohol

Bewegung & Fitness

Regelmäßige Bewegung ist essentiell für die körperliche und geistige Gesundheit Ihrer Haustiere

Fitter Hund beim Laufen

Hundebewegung

Täglicher Bewegungsbedarf:

Kleine Rassen (bis 10kg) 30-60 Minuten
Mittlere Rassen (10-25kg) 60-90 Minuten
Große Rassen (25kg+) 90-120 Minuten

Aktivitätsarten:

  • Spaziergänge und Wanderungen
  • Apportieren und Suchspiele
  • Schwimmen (gelenkschonend)
  • Agility und Hundesport

Katzenbewegung

Bewegungsförderung:

  • Interaktive Spielzeuge (Federangel, Laser)
  • Kratzbäume und Klettermöglichkeiten
  • Versteckspiele und Jagdinstinkt
  • Puzzle-Futterspielzeuge

Tipp:

Wohnungskatzen benötigen 15-30 Minuten aktive Spielzeit täglich, aufgeteilt auf mehrere kurze Sessions.

Wichtige Hinweise

  • Bei Hitze (über 25°C) Aktivitäten in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen
  • Welpen und Senioren haben andere Bewegungsbedürfnisse - langsam steigern
  • Bei Gelenkproblemen oder Übergewicht Tierarzt konsultieren

Über Smilla & Henry

Wir sind leidenschaftliche Tierliebhaber und setzen uns für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen ein. Unsere Mission ist es, Tierbesitzern wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tools zur Verfügung zu stellen, um die bestmögliche Pflege für ihre vierbeinigen Familienmitglieder zu gewährleisten.

Expertenwissen

Wissenschaftlich fundierte Informationen von Tierärzten und Ernährungsexperten

Community

Eine Gemeinschaft von Tierliebhabern, die sich gegenseitig unterstützen

Vertrauen

Transparente Informationen und ehrliche Beratung für das Wohl Ihrer Tiere